B2 – Brand von Braunkohlenstaub

Datum: 21. September 2024 um 6:44 Uhr
Alarmierungsart: Funkmelder
Dauer: 1 Stunde 3 Minuten
Einsatzart: Gefahrguteinsatz 
Einsatzort: Güdingen, Saargemünder Straße
Einsatzleiter: OBM Lergon
Mannschaftsstärke: 1/18
Einheiten und Fahrzeuge:


Einsatzbericht:

In den Morgenstunden wurden wir zum Asphaltwerk alarmiert. Dort sind geringe Menge an Braunkohlestaub am Füllstutzen der Siloanlage ausgetreten und hat sich entzündet. Auf einer Fläche von circa 6 x 3 Meter war der Braunkohlestaub verteilt. Mit einem Radlader wurde ein „Becken“ aus trockenem Sand errichtet und der Einsatz von Mittelschaum vorbereitet. Mit der Wärmebildkamera konnte eine Temperatur von 450 Grad gemessen werden.

Nun wurde ein Teppich aus Mittelschaum ausgebracht und die Fläche abgedeckt. Vereinzelt konnte man die Reaktion des Feuers und dem Löschschaum verfolgen. Immer wieder sind dabei kleinere Rauchpilze aufgestiegen, die nach und nach aufhörten. Durch den Einsatz des Löschschaum kann nun der Braunkohlestaub abkühlen.

Abschließend wurde auch der Betriebsraum des Silos, sowie die nähere Umgebung kontrolliert. Die Einsatzstelle wurde danach an den Betriebsleiter übergeben, der sich um die weiteren Maßnahmen kümmert. Einsatzende, wir rückten ein und stellten im Gerätehaus die Einsatzbereitschaft wieder her.

(Braun)Kohlenstaub wird als Brennstoff im Drehrohrofen eingesetzt. Durch die große Gefahr einer Staubexplosion und die hohe Neigung zur Selbstentzündung ist äußerste Vorsicht beim Umgang mit Kohlenstaub geboten. Braunkohle reagiert schneller als Steinkohle.

In unserem Fall wird er als Brennstoff zur Erzeugung von Asphalt verwendet. Als die Feuerung von Jahren umgestellt wurde, bekamen wir vom Lieferanten eine technische Einweisung, wie wir uns als Feuerwehr bei Bränden richtig verhalten müssen.