B1 – Mülltonne

B1 – Mülltonne

Eine Aufmerksame Fußgängerin bemerkte aufsteigenden Rauch aus einem Pflanzenring. Da sie über keine geeignete Mittel zum löschen des Kleinbrandes hatte, alarmierte Sie die Feuerwehr. Bis zu unserem Eintreffen, kamen weitere Passanten dazu, die mit ihren Getränkeflaschen das Feuer weitestgehend ablöschen konnten. Wir führten mit der Kübelspritze Nachlöscharbeiten durch. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Der Einsatzleitzentrale wurde ein ausgelöster Heimrauchwarnmelder mitgeteilt. Bei unserer Ankunft konnte zwar das akustische Signal eines Warnmelders gehört, jedoch kein Feuer und Rauch festgestellt werden.

Zur Kontrolle verschafften wir uns Zugang zum Gebäude und überzeugen uns von dem vorherigen Sachverhalt.

Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.

Einsatzende.

B1 – Brandnachschau E-Gerät

B1 – Brandnachschau E-Gerät

Heute Mittag wurden wir zu einer Brandnachschau alarmiert. Die Mitteilerin berichteten von einem eines „Boilers“ , der augenscheinlich erloschen war. Bei unserer Ankunft war weder Feuer noch Rauch festzustellen. Mit der Wärmebildkamera wurde das Gerät als auch das nähere Umfeld ohne Auffälligkeiten kontrolliert.

Das Gerät wurde vom Strom getrennt und die Eigentümer aufgeklärt eine FAchfirma zur Kontrolle der Umstände hinzuzuziehen. Einsatzende,

B1 – Nachschau LKW Brand

Eine Nachbarin, einer angrenzende LKW-Spedition, sah von ihrem Balkon wie offensichtlich an einem LKW Rauch aufstieg. Da von der Spedition selber kein Notruf einging, lautete unser Auftrag vorerst nur „Brand Erkundung“.

Bei Ankunft auf dem Gelände teilten uns die Mitarbeiter mit, dass es an einem LKW zu einem Entstehungsbrand kam, der durch Ersthelfer mit Feuerlöschern gelöscht werden konnte. Es waren keine weiteren Maßnahmen für ie Feuerwehr zu treffen. Einsatzende.

B1 – Erkundung Rauchentwicklung

B1 – Erkundung Rauchentwicklung

Während den Löscharbeiten in der Dieselstraße (Mülltonnenbrand) wurde in der Hochstraße eine weitere Rauchentwicklung mitgeteilt. Eine Nachschau durch das HLF 23/46-2 brachte keine weiteren Erkenntnisse. Der Rauch stammte wohl von dem Brandgeschehen in der Dieselstraße.

Einsatzende,

B1 – Erkundung Rauchentwicklung

B1 – Erkundung Rauchentwicklung

Verkehrsteilnehmer auf der B51 bemerkten eine auffällige Rauchentwicklung im Bereich der ehemalige „Peugeot“ Eisenbahnbrücke am rechten Saarufer und meldeten dies der Leitstelle. Bei unserer Ankunft konnte unter der besagten Brücke ein Feuer festgestellt werden, welches bereits durch HItze und Flammen die Stahlkonstruktion baufschlagte.

Mit einem C- Rohr wurde das Feuer gelöscht. Über die Leitstelle wurde ein Verantwortlicher zur Begutachtung der Brückenkonstruktion angefordert. Bei dem Feuer handelte es sich um das „Hab und Gut“ einer nicht sesshaften Familie. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

B1 – Verdächtige Rauchentwicklung

B1 – Verdächtige Rauchentwicklung

Über Notruf wurde der Feuerwehrleitstelle eine Rauchentwicklung parallel zur Bundesstraße 51 im Bereich der über die Saar führenden Autobahnbrücken gemeldet. Bei unserer Ankunft konnte diese bestätigt werden.

Bei der durchgeführten Erkundung wurden vermeintlich Obdachlose angetroffen, die ein Feuer entzündet hatten. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen zu treffen, da auch keine unmittelbare Gefahr bestand.

Die Einsatzstelle wurde an die Polzei zur Feststellung der Personalien übergeben.

B1 – Erkundung Rauchentwicklung

B1 – Erkundung Rauchentwicklung

Um die MIttagszeit wurden wir auf die BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim alarmiert. Ein Verkehrsteilnehmer meldete eine verdächtige Rauchentwicklung im Grünstreifen der Autobahn, Höhe der Bischmisheimer Talbrücke. Wir fuhren die Strecke bis zur Anschlussstelle St. Ingbert West ab, ohne eine Erkenntnis auf eine Rauchentwicklung ausfindig zu machen.

Alle Kräfte rückten wieder ein.

B1 – Erkundung Rauchentwicklung

Zum zweiten Einsatz des Abends ging es in den Bereich der gestrigen Einsatzstelle. Hier meldete eine Anwohnerin verdächtig aufsteigende Rauchsäulen. Eine weiträumige Erkundung der Einsatzstelle von gestern und dem angrenzenden Industriegelände brachte lediglich die Erkenntnis, dass es sich um den Kondensstreifen etlicher Gasthermen handelte. Es konnten weder ein Feuer oder Rauch festgestellt werden.

Alle Kräfte rückten ein.

B1 – PKW-Brand (Blitzer)

B1 – PKW-Brand (Blitzer)

Auf der BAB 6 in Fahrtrichtung Mannheim kam es zu einem Brand an einer Geschwindigkeitsmessanlage (einem sogenannten Panzerblitzer).Dies ist bereits der zweite Einsatz in dieser Art. Bereits im Juni 2023 (siehe Einsatzbericht) ereignete sich ein ähnlicher Vorfall.

Bei unserer Ankunft war kein offenes Feuer festzustellen, sodass wir lediglich eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchführen mussten.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben. Wir rückten wieder ein.