Über Notruf wurde eine Verrauchung/ Verqualmung eines Tankstellenverkaufsraum der Feuerwehrleitstelle mitgeteilt. Bei unserer Ankunft, an der geschlossenen Tankstelle, konnte die Verrauchung bestätigt werden.
Vorsorglich wurde parallel zu laufenden Erkundungsmaßnahmen ein Einsatz in Bereitstellung aufgebaut und die Einsatzstelle im Verkehrsraum abgesichert.
Im weiteren Verlauf der Erkundung, konnte die Verrauchung auf ein Einbruchsschutzsystem zurückgeführt werden. Wir warteten das Eintreffen eines Verantwortlichen ab. Danach wurden die Räumlichkeiten mit der Polizei und dem Betreiber begangen. Keine Auffälligkeiten die auf ein Schadensereignis zurück zu führen sind. Der Raum wurde natürlich belüftet und der Einsatz konnte beendet werden.
Am Sonntagabend wurden wir zu einer brennenden Gartenlaube, zum LB 22 Brebach und der Berufsfeuerwehr, in die dortige Kleingartenanlage nachalarmiert. Vor Ort brannte ein Gartenhaus mit den Ausmaßen von 10×10 Meter in voller Ausdehnung. Weiterhin bestand die Gefahr das sich das Feuer ausbreiten könnte.
Bereitstellungsraum vor der Sporthalle Brebach
Bei unserer Ankunft begannen die Kräfte des Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr und Brebach mit je einem Trupp unter Atemschutz mit den Löschmaßnahmen. Aufgrund der engen Platzverhältnisse in der Kleingartenanlage fuhr unser Tanklöschfahrzeug als Löschwasserreserve in die Anlage ein, alle weiteren Fahrzeuge blieben auf dem Parkplatz in Bereitschaft.
Zur Sicherstellung der Wasserversorgung legte die Besatzung des HLF eine Wasserversorgung von einem circa 180 Meter entferntem Unterflurhydranten. Mit zwei C-Rohren konnte der Brand rasch eingedämmt und eine Ausbreitung, durch eine Riegelstellung verhindert werden. Die Einsatzstelle wurde für die Nachlöscharbeiten ausgeleuchtet. Insgesamt waren fünf Trupps unter Atemschutz im Einsatz. Für die Nachlöscharbeiten wurden Wärmebildkameras und die Rettungssäge zur Schaffung einer Öffnung der Gebäudestruktur eingesetzt.
Nach Zuführung des Einsatzstellenhygienekonzeptes, konnten sich alle Einsatzkräfte mit frischer Einsatzkleidung ausstatten und die Fahrzeuge wurden mit ebenfalls neuen Atemschutzgeräte aufgerüstet. Der Einsatzleiter entließ uns kurz darauf aus dem Einsatz. Im Gerätehaus wurden die restlichen Materialien und die Fahrzeuge gereinigt und aufgerüstet. Einsatzende.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag mussten wir gleich morgens zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken. Im Hauptgebäude der Sonnenberg Klinik löste ein RAuchwarnmelder aus. Der Angriffstrupp ging mit dem Zugführer und dem C-Dienst zur Erkundung ins Gebäude vor.
Symbolbild: FAT – Feuerwehranzeigetableau
Vor Ort stellte sich heraus, dass angebrannte Backwaren, für eine kurzfristige Verrauchung verursachte. Durch eine natürliche Belüftung konnte die Ursache schnell gelöst werden. Die BRandmeldeanlage wurde zurückgestellt und die Einsatzstelle dem Klinikpersonal übergeben.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Einsatzende.
Erneut wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Klinikum Sonnenberg alarmiert. Diesmal hatte ein Melder im Haus 1 ausgelöst.
Angriffstrupp und Fahrzeugführer des HLF 23/46 gingen, mit der Laufkarten ausgerüstet zur Erkundung vor. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden,, kein Feuer und kein Rauch. Die Anlage wurde dem Betreiber zur Überprüfung übergeben. Nachdem die Anlage wieder zurückgestellt war, konnten wir einrücken.
Am heutigen Sonntagmorgen, dem 4. Advent löste die Brandmeldeanlage in der Sonnenberg Klinik, in der Geriatrie „Haus Ellenruth von Gemmingen“ aus. Bei unserer Erkundung konnte die Nachschau und die ersten Rückmeldungen des Klinikpersonals einen Fehlalarm bestätigen.
Für die Feuerwehr waren keine Maßnahmen erforderlich. Der Einsatzleiter stellte die Anlage wieder zurück, wir rückten ein.
Gegen 6.02 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Alarm über die Sprinkleranlage detektiert wurde. Die Besatzung des HLF 23/46 ging mit dem Abschnittsleiter (C-Diest) zur Erkundung ins Objekt vor.
Nach einer mühseligen Erkundung, konnte der auslösende Melder zwar gefunden, aber die Ursache nicht.
Unser TLF stand hinter dem Löschzug und einem Rettungswagen in Bereitschaft
Die Einsatzstelle wurde an die Haustechnik übergeben. Die Einsatzkräfte rückten wieder ein. Einsatzende.
Am frühen Mittag kam es, aus noch ungeklärter Ursache zu einem PKW-Brand in der Daimlerstraße. Bei unserer Ankunft schlugen die Flammen aus dem Motorraum und züngelten bereits im Innenraum des Fahrzeugs.
Ein Trupp unter Atemschutz nahm den Druckschlauch S zur Brandbekämpfung vor. Die Polizei sperrte die Straße für die Löschmaßnahmen. Nachdem die Flammen niedergeschlagen waren, wurden mit Hilfe der Wärmebildkamera, Glutnester aufgedeckt. Für die Nachlöscharbeiten wurde Schaum als weiteres Löschmittel eingesetzt und somit auch ein Wiederaufflammen verhindert.
Nach circa 30 Minuten war der Einsatz soweit beendet. Für die eingesetzten Trupps wurde das Einsatz-Hygienekonzept angefordert und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Heute Morgen löste gegen 7.25 Uhr eine interne Brandmeldeanlage, in einem Güdinger Unternehmen aus. Bei unserem Eintreffen vor Ort, konnte angebranntes Essen als Auslösegrund festgestellt werden. Die Mitarbeiter vor Ort hatten bereits eine natürliche Belüftung, durch öffnen von Fenstern gestartet, sodass für die Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen notwendig waren. Wir rückten kurz darauf wieder ein.
Heute Morgen wurden wir zu einem brennenden PKW gerufen, der zudem an einer Zapfsäule auf einem Tankstellengelände stand. Auf Anfahrt deutete bereits eine Rauchsäule, sowie mehrere Notrufe auf einen bestätigten Brand hin.
Der Löschzug 1 erreichte als erste Einheit die Einsatzstelle und nahm umgehend ein C-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Wir bekamen vom Einsatzleiter den Auftrag über ein angrenzendes Firmengelände, die Brandausbreitung zu kontrollieren und zu bekämpfen. Mit einem weiteren C-Rohr löschten wir diverse Palettenverpackungen die angeschmort waren ab.
Das Feuer konnte durch den Angriffstrupp des HLF 1, rasch unter Kontrolle gebracht werden. Für die Dauer der Löschmaßnahmen musste die vorbeiführende B51, von der Polizei kurzzeitig voll gesperrt werden.
Der Rettungsdienst versorgte parallel drei Personen, die bis zum Eintreffen der Feuerwehr versucht hatten, das Feuer einzudämmen. Dabei zogen sie sich eine leicht Rauchgasintoxikation zu und wurden vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Wir wurden aus dem Einsatz entlassen und rückten wieder ein.
Bei unserem zweiten Einsatz innerhalb weniger Stunden, ging es zu einem vermeintlich brennenden Traktor. Bei Ankunft drang Qualm und Rauch aus dem Motorbereich eines ATV „All Terrain Vehicle“. Die Fahrzeugführer bemerkten dies frühzeitig und stellten das Fahrzeug ab und verständigten die Feuerwehr.
Der Entstehungsbrand konnte mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Um weiteren Schaden zu verhindern wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und der Motorbereich mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern kontrolliert.
Das Fahrzeug wurde am Straßenrand abgestellt und dem Halter zum Abtransport übergeben.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Einsatzende.