Kurz nach 23 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zum Klinikum Sonnenberg alarmiert. Bei unserer Ankunft wurde an der Feuerwehrinformationszentrale (FIZ) der ausgelöste Meldebereich abgelesen. Zudem empfing uns ein Mitarbeiter des Klinikums.
Einsatzleiter, Fahrzeugführer und Angriffstrupp unseres HLF´s gingen zur Erkundung ins Gebäude vor. Der ausgelöste Rauchmelder wurde durch Zigarettenrauch ausgelöst. Es erfolgte eine natürliche Belüftung.
Die Anlage wurde zurückgestellt, die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.
Am frühen Abend wurden wir zusammen mit den beiden Löschzügen und den Führungsdiensten der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Sonnenberg Klinik alarmiert.
Bei unserer Ankunft war der C-Dienst bereits am Feuerwehrinformationstableau (FIZ) und hatte die ausgelöste Melderlinie abgerufen. Wir übernahmen die Laufkarte und die Generalschließung und gingen zur Erkundung vor.
Im Meldebereich hatte eine Patientin einen Handdruckknopfmelder eingeschlagen und so die Brandmeldeanlage ausgelöst. Kein Feuer kein Rauch, wir nahmen die Personalien auf und die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt.
Die Einsatzstelle wurde an die Haustechnik übergeben, wir rückten ein.
Gegen 20.15 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Klinikum Sonnenberg alarmiert. Bei Ankunft konnte der Einsatzleiter einen eingedrückten Handdruckmelder, als Auslösegrund am Feuerwehranzeigetableau (FAT)ablesen .
Gemeinsam mit dem C-Dienst begaben sich unser Zugführer mit dem Angriffstrupp des HLF 23/46 zur Erkundung in die betroffene Etage. Dort erwartete uns bereits die Stationsleitung und berichtete uns über die Sachlage. Kein Feuer kein Rauch, Einsatzabbbruch.
Die Einsatzstelle wurde der Haustechnik / Pflegepersonal übergeben. Alle Kräfte rückten kurz darauf wieder ein.
Kurz nachdem wir aus dem vorangegangenen Einsatz eingerückt waren und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit hergestellt hatten, klingelte da Alarmfax erneut . Wir wurden zu einer ausgelösten internen Brandmeldeanlage zu einem Gewerbebetrieb alarmiert.
Bei Ankunft konnte von Aussen erst einmal nichts, was auf ein Brandereignis deutete, erkundet werden. Dennoch wurde ein Einsatz in Bereitstellung aufgebaut, um je nachdem sofort einschreiten zu können.
Über die Leitstelle wurde der Inhaber kontaktiert, der wiederum zur Einsatzstelle kam. Es handelte sich letztlich um einen Fehlalarm, dessen Ursache nicht bekannt ist. Der Betrieb wird nun eine Fachfirmaa hinzuziehen, um die Anlage technisch zu überprüfen.
Am Sonntagabend wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen datenverarbeitenden Betrieb alarmiert. Bei unser Ankunft deutete die rote LED Lampe auf die Auslösung hin. Eine erste Erkundung um das Gebäude zeigte keine Auffälligkeiten eines Brandes.
Nachdem wir uns Zutritt verschafft hatten, konnte auch der Meldebereich erkundet werden. Auch hier kein Feuer und Rauch. Der ausgelöste Melder wurde lokalisiert und ein Fehlalarm festgestellt. Da sich die Brandmeldeanlage technisch nicht zurückstellen ließ, wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben, der wiederum einen Techniker informierte.
Kurz nach 23 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Sonnenberg Klinik alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten unsere Einsatzkräfte zur Einsatzstelle aus.
Auf der Anfahrt kam von der Leitstelle, nach einem Rückruf aus der Klinik, die Information, dass es sich vermutlich um einen Fehlalarm handeln würde. Dennoch wurde die Einsatzstelle angefahren und entsprechung der Standardisierten Vorgehensweise, der Einsatz abgearbeitet.
Es wurde eine Erkundung durchgeführt, bei der ein eingeschlagener Handdruckmelder als Auslösegrund bestätigt werden konnte. Kein Einsatz bzw. keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr erforderlich. sodass wir wieder einrücken konnten.
Wir wurden erneut zu einer ausgelösten Feuermeldung über die automatische Brandmeldeanlage des Sonnenberg Klinikum gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurde ein vermutlicher fehlalarm durch die Haustechnik telefonisch mitgeteilt.
Zur Abklärung wurde der ausgelöste Bereich abschließend erkundet und der Fehlalarm bestätigt. Einsatzabbruch für alle Einsatzkräfte.
Die Einsatzstelle wurde nach Rückstellung der Anlage an den Betreiber übergeben.
Zu einer erneuten Feuermeldung, alarmierte uns die automatische Brandmeldeanlage der Sonnenberg Klinik.
Bei der durchgeführten Erkundung konnte ein technischer Defekt eines elektrischen Gerätes bestätigt werden. Ein Eingreifen von Feuerwehrseite her war nicht erforderlich, die Mitarbeiter konnten rechtzeitig das Gerät ausschalten.
Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt, wir rückten ein.
Am Dienstagmorgen wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. Bei Ankunft wurden die Einsatzkräfte, durch Mitarbeiter der Klinik empfangen.
Diese berichteten, dass es sich um einen Fehlalarm, hervorgerufen durch Wartungsarbeiten, handeln würde.
Es erfolgte noch eine Nachschau und der Einsatz konnte beendet werden.
In einem Güdingen Einkaufszentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Noch während der Anfahrt kam die Mitteilung, dass die Sprinklerzentrale ebenfalls angeschlagen hätte, jedoch ein technischer Defekt als Auslösegrund vermutet wird.
Bei unser Ankunft bestätigte sich das Lagebild. Eine der Sprinklerleitungen war geborsten, Wasser trat aus und lief im Außenbereich über die Fahrbahn. Es wurde das Ausmaß erkundet und durch due Hasutechnik die Wasserzufuhr abgechiebert.