B3 – Ausgelöste Brandmeldeanlage

B3 – Ausgelöste Brandmeldeanlage

Bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle wurden wir von dem anwesenden Haustechniker empfangen. Dieser teilte uns mit, dass es beim Backen von Waffeln zu einer leichten Rauchentwicklung kam, die zum Auslösen des dortigen Rauchmelders führte.

Der Einsatzleiter ging mit dem Angriffstrupp in das betreffende 2. OG vor und konnte nach Erkundung die Information bestätigen. Die Brandmeldeanlage konnte zurückgesetzt werden. Die anwesenden Mitarbeiter, die das Backen durchführten, wurden über die Situation aufgeklärt.

No Title

No Title

Noch während der Rückfahrt vom Einsatz 094/2019 Person in Wohnung wurden wir über die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Sonnenberg Klinik disponiert. Die Einsatzstelle wurde umgehend angefahren, weitere Kräfte im Gerätehaus rückten ebenfalls zeitnah aus. Ausgelöst hatte eine Meldergruppe in einem Versorgungstunnel des Hauptgebäudes.

Der Fahrzeugführer des HLF 23/46 ging mit Angriffstrupp und Melder mit der Laufkarte zur Erkundung vor. Er wurde durch einen HAustechniker begeleitet. Der Einsatzleiterblieb am Feuerwehrinformationszentrale (FIZ) zurück und beobachtete, etwaige weitere Meldungen.

Glücklicherweise konnte kein Schadensfeuer festgestellt werden. Es handelte sich um einen technischen Defekt. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen zu treffen, sodass die Einsatzstelle an die Haustechnik übergeben wurde.

Alle Einsatzkräfte rückten ab.

B3: Feuermeldung BMA

B3: Feuermeldung BMA

Gerade mal eine Stunde nach dem Baumfalleinsatz wurden wir erneut zu einem Einsatz alarmiert. In der Sonnenberg Klinik hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Im Hauptgebäude hatte im 2. Obergeschoss aus bislang unklarer Ursache ein Rauchwarnmelder angeschlagen.

Am Feuerwehrinformationtableau konnte der B-Dienst den ausgelösten Melder ablesen und unserem Zugführen die Laufkarte zur Erkundung übergeben. Der Angriffstrupp ging mit dem Zugführer 23/08 ins Gebäude zur Erkundung vor.

Es wurde der Melder lokalisiert, glücklicherweise kein Feuer und Rauch. Der unsachgemäße Umgang mit Deodorant war Ursache der Auslösung. Alle Kräfte rückten von der Einsatzstelle ab.

Einsatzende

B3: Ausgelöster Rauchwarnmelder

B3: Ausgelöster Rauchwarnmelder

Über eine Sicherheitsfirma ging eine Brandmeldung aus einem Geschäftsgebäude ein. Dieser lag allerdings keine Schließung für das Objekt vor. Vor Ort war keine Rauchentwicklung aus dem Gebäude erkennbar. Ein Fenster im EG auf der Gebäuderückseite war gekippt.

Durch unsere HLF Besatzung wurde ein Trupp unter Atemschutz in Bereitschaft gebracht. Da keine Schließung fur das Objekt vorhanden war und von Außen keine Hinweise auf ein Schadenfeuer vorlagen, wurde mittels Drehleiter die Gebaudefrontvollflächig abgefahren. Parallel wurde auf der Gebauderückseite uber ein dortgestelltes Baugerüst von Außen ohne Feststellung erkundet.

Es konnte weiterhin ein Zugang ins Gebäude geschaffen und dieses im Innern erkundet werden. Nachdem alle Bereich abgesucht und keine Hinweise auf ein Schadensfeuer gefunden wurden, konnte der Einsatz beendet werden.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, welche weiterhin versucht einen Verantwortlichen zu erreichen.

Die Feuerwehr rückte ein

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Wie bereits 30 Minuten zuvor hat auch hier die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Brandschutzhelfer des Marktes führten bereits im rahmen ihrer Möglichkeiten eine Erkundung durch und machten sich als Einweiser bemerkbar. Bei Ankunft wurde uns ein Fehlalarm mitgeteilt.

Angriffstrupp und Zugführer gingen zur Erkundung vor und bestätigten den zuvor mitgeteilte Fehlalarm. Was den Alarm letztendlich verursacht haben könnte, ist nicht bekannt. Die Anlage wurde zurückgesetzt, alle Kräfte rückten ein

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Vermutlich durch Staubaufwirbelung kam es im vierten Obergeschoss im Haupthaus der Sonnenberg Kliniken zur Auslösung der Brandmeldeanlage.

Wir führten gemeinsam mit einem Mitarbeiter der Haustechnik eine Erkundung durch und konnten lediglich den ausgelösten Melder lokalisieren. Eine bestätigte Aufwirbelung durch Staub konnte nicht festgestellt werden.

Auslösung durch unbekannte Ursache. Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einsatzkräfte rückten ein.

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Kaum eingerückt aus dem vorherigen Brandmeldung über die Brandmeldeanlage wurden wir erneut zur Sonneberg Klinik gerufen. Diesmal wurde ein Handdruckmelder im Hauptgebäude betätigt.

Wir führten eine Erkundung durch und stellten den ausgelösten Melder fest. Eine verwirrte Patientin hatte den Melder betätigt. Es lag kein Schadensfeuer oder eine andere Gefahr vor. 
Der Haustechniker wechselte die Einschlagscheibe und wir stellten die Brandmeldeanlage wieder zurück.

Kein Einsatz für die Feuerwehr, wir rückten ein

B3 – Feuermeldung BMA

B3 – Feuermeldung BMA

Ausgelöst hatte ein Rauchmelder in der Küche in einem der Nebengebäude. Der Haustechniker war bereits vor Ort und empfing uns vor der Eingangstür. Durch angebranntes Essen hatte der Rauchwarnmelder ausgelöst, eine leichte Verqualmung stand in den Räumen.

Das HLF 23/46 setzte vor das Gebäude um und führte dort eine Erkundung durch, wonach sich die leichte Verrauchung bestätigte. Mit einem Lüfter wurde das Gebäude belüftet und anschließend die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt. 

Weitere Maßnahmen waren nicht mehr erforderlich .

B3 – Feuermeldung BMA

Aufgrund eines technischen Defektes kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Güdinger Einkaufszentrum.

Bis auf die Rückstellung der Brandmeldeanlage waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Anrückende Einsatzkräfte bekamen den Einsatzabbruch mitgeteilt.

B3 – Feuermeldung BMA

Heute Abend kam es nach Geschäftsschluss in der „Neuen Kinderwelt“ zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Bei unserer Ankunft berichtete uns der anwesende Geschäftsführer, dass niemand ausser ihm vor Ort wäre, er den gemeldeten Bereich erkundet habe und nichts feststellen konnte#

Gemäß unseren Einsatzregeln führten wir ebenso eine Erkundung durch und konnten die Mitteilung des Geschäftsführers bestätigen. Kein Feuer kein Rauch und somit kein Einsatz für die Feuerwehr.

Die Ursache ist wohl auf einen technischen Defekt zurück zu führen, was eine Überprüfung durch die Wartungsfirma notwendig macht. Diesen Rat gaben wir kurz vor verlassen der Einsatzstelle an den Geschäftsführer weiter. Wir stellen die Brandmeldeanlage zurück und rückten wieder ein.