Am frühen Mittag löste in einem Großhandel für Pharmaprodukte die Brandmeldeanlage aus. Bei Ankunft waren alle Beschäftigen an ihren Sammelstellen.
Die Erkundung ergab, dass es durch Handwerkerarbeiten zu einer versehentlichen Auslösung der Brandmeldeanlage kam. Es waren keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig. Einsatzende.
Während unserem laufenden Übungsdienst erreichte uns die Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Sonnenberg Klinik. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass es versehentlich zu einem eingeschlagenen Handdruckmelder kam. Ein Trupp erkundete den Sachverhalt, der kurz darauf bestätigt wurde. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Aufgrund mehrere parallelen Einsätzen unterstützte der Löschbezirk 13 St. Johann den Einsatz und ging in einem Bereitstellungsraum in Bereitschaft.
Die BMA wurde zurückgestellt und an einen Verantwortlichen der Klinik übergeben.
Wir haben uns an der Einsatzstelle gerade „einsatzbereit“ gemeldet, dann kam über Funk ein weiterer Einsatzauftrag. Eine ausgelöste Brandmeldeanlage rief uns zum zweiten Einsatz für diesen Tag. Umngehend rückten wir von der Autobahn ab, parallel rückte das HLF 23/46-2 vom Gerätehaus aus.
Der Löschzug der Berufsfeuerwehr erreichte als erste die Einsatzstelle und führte eine Erkundung im ausgelösten Überwachungsbereich durch. Dort konnte eine angebrannte Wolldecke vorgefunden werden, die durch das Pflegepersonal gelöscht wurde. Über eine natürliche Belüftung konnte der Brandgeruch beseitigt werden.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Einsatzende.
Am frühen Nachmittag löste die Brandmeldeanlage in einer Logistikhalle im INdustriegebiet Schönbach aus. Bei Ankunft stellt sich heraus, dass der Alarm durch die Strömungswächter der Sprinklerzentrale verursacht wurde.
Die Sprinklerzentrale als auch die nachgeschaltete Sprinklergruppe wurde durch uns begangen und kontrolliert. Der Alarm stellte sich als Fehlalarm heraus und wurde vermutlich durch eine technische Störung verursacht. Der Betreiber wurde angehalten die Brandmeldeanlage von der Wartungsfirma überprüfen zu lassen. Einsatzende für die Feuerwehr.
Positiv konnten wir feststellen, dass alle Beschäftigten sich vorbildlich auf der Sammelstelle eingefunden haben, nachdem der Räumungsalarm ausgelöst wurde.
In einem Güdinger Gartencenter kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Noch während der Anfahrt kam die Mitteilung , dass es sich vermutlich um einen technischen Defekt handelt. Bei unserer Ankunft führten wir eine Nachschau durch und konnte einen Defekt durch Wartungsarbeiten verursacht, bestätigen.
Für die Feuerwehr waren die Maßnahmen beendet und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Heute Morgen wurden wir zu unserem fünften Einsatz alarmiert. Diesmal ging es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Fachabteilung der Sonnenberg Klinik. Schnell stellte sich bei der Erkundung heraus, dass es sich um einen „Fehlalarm“ durch angebranntes Essen handelt. Der Bereich wurde natürlich belüftet und die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Alle Kräfte rückten kurz darauf wieder ein.
Ausgelöst hatte eine Meldergruppe im Hauptgebäude, durch unachtsamen Umgang mit einem Deospray. Wir führten einer Erkundung durch und bestätigten den „Fehlalarm“.
In der Nacht zu Samstag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftshaus alarmiert. Die Anlage ist bei einem Wachdienst aufgeschaltet, der wiederum die Feuerwehr alarmiert hat. Akustisch war der Rauchwarnmelde zu hören, weitere Erkenntnisse die auf einen Brand oder eine Rauchentwicklung deuteten waren nicht gegeben.
Über eine Nachbarin konnten wir uns Zutritt zum Gebäude verschaffen und einen Fehlalarm bestätigen. Nach Eintreffen des Alarmsfahrers der Wachfirma und des Geschäftsführers konnten wir die Einsatzstelle übergeben. Einsatzende.
Noch während der Ladenöffnung wurden wir zu einer Feuermeldung, ausgelöst durch die Brandmeldeanlage des Globus Handelshof alarmiert. Bei unserer Ankunft hatten Mitarbeiter bereits eine erste Erkundung durchgeführt und uns einen vermeintliche Fehlalarmierung mitgeteilt.
Ein Trupp und der Zugführer gingen in den Meldebereich vor und überzeugten sich von der Lage vor Ort. Kein Feuer, kein Rauch. Auslösegrund ist vermutlich auch heißen Wasserdampf zurückzuführen. Es waren keine weiteren Maßnahmen durch uns zu treffen. Einsatzende.
In der Nacht zu Samstag, 06. Januar wurden wir ereneu zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle, kam über Funk die Rückmeldung, dass es sich um einen ausgelösten Handdruckfeuermelder handeln würde. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass es kein Schadenfeuer gibt.
Symbolbild: BMA Sonnenberg Klinik
Ein Trupp ging mit dem ZF in den Meldebereich zur Erkundung vor und bestätigte die zuvor genannten Erkenntnisse. Die BMA wurde zurückgestellt und der Einsatz beendet. Alle Kräfte rückten ein.