Person in Wohnung

Person in Wohnung

An der besagten Adresse wurde in einer Wohnung eine hilflose Person mitgeteilt. Die Polizei war vor Ort und hatte bereits versucht Kontakt aufzunehmen bzw. einen anderen Aufenthaltsort zu ermitteln. 

Aufgrund der Verschlusssituation konnte die Tür rasch geöffnet werden. Die Polizei betrat die Wohnung und durchsuchte diese. Leider vergebens. Wir stellten die maximale Verschlusssituation wieder und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

Das HLF wurde noch vor Ort zu einem weiteren Einsatz (PKW-Brand auf der Autobahn) alarmiert und rückte umgehend aus.

Baum umgestürzt

Baum umgestürzt

Am späten Nachmitag zog eine kleine Gewitterfront mit Regen und stürmischen Böen über das Stadtgebiet und somit auch über Güdingen hinweg. Wir wurden zu einem umgestürzten Baum gerufen, der vor Ort Straße und Gehweg blockierten.

Der etwa 10 m lange Ast wurde mit der Motorkettensäge zerkleinert. Während sich der Angriffstrupp mit der Kettensäge ausrüstete wurde die Einsatzstelle gegen den fließendem Verkehr abgesichert. Mit wenigen Schnitten war das hindernis zerkleinert und im Seitenstreifen abgelegt.

Die Einsatzstelle wurde kurz darauf der Polizei zur Freigabe übergeben. Wir rückten wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft des HLF wieder her. Im Gerätehaus standen noch Einsatzkräfte für etwaige Unterstützung oder andere Einsätze bereit

VU mit Person

VU mit Person

Auf der Autobahn 6 kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Pkw`s Beteiligt waren. Ein Person war in seinem Fahrzeug eingeschlossen und wurde durch den anwesenden Rettungsdienst betreut und versorgt.

Die Einsatzstelle wurde umfangreich abgesichert. Die Besatzung der ersten HLF nahm die Sicherung am Fahrzeug vor und befreite den Patienten unter Verwendung eines KED-Systems/ Spineboards aus seiner Zwangslage.

Der Brandschutz wurde durch das HLF 23 durchgeführt . Im Anschluss wurden noch ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen und die Fahrbahn grob gereinigt.

Nachdem der Abschlepper die Fahrzeuge aufgeladen hatte, rückten sämtliche Einheiten der Feuerwehr ein.

Einsatzende.

Auslaufender Treibstoff an PKW

Auslaufender Treibstoff an PKW

Auf einer Parkfläche wurde ein PKW vorgefunden, an dem ein technischer Defekt an der Benzinleitung festgestellt wurde. Kraftstoff trat aus und verteilte sich auf der Parkplatzfläche.

Wir sicherten den Brandschutz und verhinderten durch unterstellen von Auffangwannen die weitere Verunreinigung. Da es nicht möglich war, den Defekt zu beheben wurden mit Hilfe einer Umfüllpumpe Restmengen des Kraftstoffs abgepumpt. Hierfür wurde der Rüstwagen Gefahrgut zur Unterstützung nachgefordert.

Die Parkplatzfläche wurde parallel mit Terraperal abgestreut. Mit Eintreffen des Abschleppunternehmens erübrigte sich der Gedanke den aufgenommen Kraftstoff in Behälter des RW-G aufzubnehmen, da der Abschlepper eigene Möglichkeiten hatte. Der Einsatz des RW-G war nicht mehr erforderlich.

Die Einsatzstelle wurde, nachdem der Abschlepper das Fahrzeug aufgeladen hatte, dem Eigentümer übergeben.

Auslaufender Treibstoff

Auslaufender Treibstoff

Metallstück auf Autobahn beschädigt mehrere PKW Tanks.

An der Einsatzstelle wurde ein PKW angetroffen dessen Kraftstofftank, nachdem dieser und ein weiterer PKW ein Metallteil auf der Autobahn überfahren hatten, aufgerissen war. Der erste PKW fuhr bereits eine Ausfahrt früher ab und verursachte dort eine Kraftstoffspur. Der zweite verließ die BAB 620 an der AS Güdingen Unner und blieb defekt in einer Haltebucht stehen. Kraftstoff lief aus und eine Kraftstoffspur zog sich die Autobahnabfahrt circa 60 m hinauf.

Wir sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und stellten den Brandschutz sicher. Im weiteren Verlauf wurde versucht die Leckage abzudichten, was aber nur mäßig gelang. Es wurde dann der restliche, auslaufende Kraftstoff aufgesammelt und in Behälter umgefüllt.

Die Kraftstoffspur wurde mit Terraperl abgestreut und später zusammen mit dem Kraftstoff einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Das Fahrzeug wurde abschließend von einem Abschlepper abtransportiert und der Einsatz konnte beendet werden. 

Wir rückten ins Gerätehaus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Person in Wohnung

Person in Wohnung

Hilflose Person ruft um Hilfe

Gemeldet wurde uns eine hilflose Person in einer Badewanne. Ein Nachbar hörte diese um Hilfe rufen.
Die Tür wurde mit dem Türöffnungswerkzeug geöffnet, sodass der anwesende Rettungsdienst der Person zur Hilfe kommen konnte.
Wir stellten die Schließfähigkeit der Tür wieder her und rückten ein.

Herstellen Einsatzbereitschaft

Herstellen Einsatzbereitschaft

Aufgrund der anhaltenden Unwetterlage wurde der Löschbezirk bis auf weiteres im Feuerwehrgerätehaus für weitere Einsatzlagen in Bereitschaft versetzt.

Umgestürzter Baum

Umgestürzter Baum

Wir wurden zu einem weiteren umgestürzten Baum gerufen, der im Bereich der Abfahrt der A620 liegen sollte.

Der gemeldete Bereich wurde abgefahren, ein umgestürzter Baum wurde nicht vorgefunden. Einsatzabbruch für die Kräfte.

Umgestürzter Baum

Umgestürzter Baum

Im Zuge des anhaltenden Unwetters wurden wir zu einem weiteren umgestürzten Baum gerufen, der in einer Stromleitung hing.

Nach Ankunft der Stadtwerke Saarbrücken, wurde mit deren Absprache der Baum zerkleinert. Da die DLK doch nicht benötigt wurde, haben wir diese wieder abbestellt. Die Straße wurde besenrein verlassen.

Umgestürzter Baum

Umgestürzter Baum

Umgestürzter Baum

In Folge des Sturmes wurden wir zu einem umgestürzten Baum gerufen, der eine Einfahrt blockierte.

Der Baum wurde so weit zurück geschnitten, bis die Einfahrt zum Grundstück wieder frei war.