B2 – Flächenbrand

B2 – Flächenbrand

Am heutigen Donnerstagmittag 11.08., wurden wir gemeinsam mit dem Löschbezirk 24 Bübingen und dem C-Dienst der Berufsfeuerwehr zu einem Flächenbrand nach Bübingen alarmiert.

Vor Ort brannte hinter einer Wohnsiedlung eine Wiesenfläche von circa 10 x 40 Meter. Die Einsatzkräfte aus Bübingen hatte bei unserer Ankunft bereits zwei C- Rohre zur Brandbekämpfung in Vorbereitung, die kurz darauf eingesetzt wurden.

Wir unterstützen bei der Wasserversorgung und sicherten diese bei der Querung der Fahrbahn mit Schlauchbrücken ab. Die Polizei sperrte letztlich die Straße für den Verkehr. Da die Einsatzkräfte des LB 24 Bübingen das Feuer rasch unter Kontrolle bringen konnten, die Wasserversorgung sichergestellt war, wurden wir aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst und rückten ein.

Für uns war der Einsatz beendet.

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

B3 – Ausgelöster Rauchwarnmelder

Gegen 22:48 Uhr schrillten zum 8. Mal in der Woche unsere Funkmeldeempfänger und alarmierten uns zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder nach Bübingen. Aufgrund eines größeren Einsatzes in der Innenstadt, waren beide Löschzüge Berufsfeuerwehr gebunden, sodass die Alarm- und Ausrückeordnung angepasst wurde.

Bei unsere Ankunft machten Nachbarn auf den piependen Warnton aufmerksam. Auf klingeln und klopfen machten die Bewohner des Anwesens nicht auf. Wir bereiteten einen Löschangriff mit Bereitstellung vor, um bei Bedarf sofort eingreifen zu können.

Im Zuge der Erkundung, konnte ein Schlüssel über einen weiteren Nachbar organisiert werden. Nachdem wir die Wohnung im Beisein der Polizei betreten konnten, wurde der Rauchwarnmelder lokalisiert und abgestellt. Die Ursache lag wohl bei einem technischen Defekt, da keine Anzeichen für ein Feuer oder eine Rauchentwicklung vorgefunden werden konnten.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die sich mit den Eigentümern in Kontakt setzen wird. Wir rückten kurz darauf wieder ein.

Brand 2. Alarm – Dachstuhlbrand

Brand 2. Alarm – Dachstuhlbrand

Kurz nach Mitternacht wurden wir gemeisam mit der Berufsfeuerwehr und dem Löschbezirk 22 Brebach zu einem Dachstuhlbrand nach Brebach alarmiert. Bei dem Objekt handelte es sich um die gleiche Einsatzstelle wie am Mittag des Vortages. Daher war uns die örtlichen und räumlichen Gegebenheiten bekannt.

Wir trafen mit dem HLF 23/46 als erste Löscheinheit mit dem Einsatzleitwagen des C-Dienstes an der Einsatzstelle ein. Ein starke Rauchentwicklung bestätigte die Einsatzmeldung, im Hinterhof schlugen die Flammen bereits aus einem Dachfenster. Ein ausdehnende Brandentwicklung zeichnete sich ab, sowie die Ungewissheit das sich noch eine Person im Gebäude befinden würde. Die Eigentümerin wurde kurz vor unserer Ankunft durch die Rettungswagenbesatzung der Rettungswache Brebach gerettet.

Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz mit einem C-Rohr zum Innenangriff in die oberen Geschosse vor. Schwerpunkt war die Menschenrettung und im Zuge dessen zugleich eine erste Brandbekämpfung. Der Angriffstrupp konnte schnell in das erste Obergeschoss eindringen und mit der Suche beginnen. Dabei wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Ein weiterer Trupp vom HLF 1 der Berufsfeuerwehr unterstützte diese Maßnahme mit einem weiteren Trupp und einem C-Rohr. Gemeinsam konnte die Personenlage aufgeklärt werden und der Brand auf der Etage und im Zugang zum Dachgeschoss eingedämmt werden.

Weitere Trupps nahmen im Hinterhof und im Dachgeschoss des Nachbargebäudes eine Riegelstellung ein und verhinderten eine Brandausbreitung.

Über die beiden Drehleitern kamen zwei weitere Rohre / ein Werfer zum Einsatz, die eine direkte Brandbekämpfung des mittlerweile durchgezündeten Dachstuhls vornahmen.

Im Hintergrund wurde durch die Einsatzleitung weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Für die Durchführung der Nachlöscharbeiten besetzten wir eine Drehleiter und gingen dazu erneut ins Gebäude vor.

Am HLF wurde eine Ablage für die Einsatzhygiene eingerichtet, dass sich die Atemschutzgeräteträger entkleiden, reinigen und mit frischer Kleidung ausrüsten konnten. Dank dem Hygienekonzept, waren die Grundlagen hierfür geschaffen.

Bei dem Einsatz wurde neben der Bewohnerin keine Personen und vor allem auch Einsatzkräfte verletzt. Zur Absicherung waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Weiterhin wurden durch die Betreuungseinheit des Malteser Hilfsdienstes die Versorgung der Einsatzkräfte und die Betreuung der evakuierten Bewohner sichergestellt.

Gegen 5.15 Uhr verließen wir die Einsatzstelle und fuhren zur Herstellung der Einsatzbereitschaft über die Feuer- und Rettungswache 1 unser Feuerwehrgerätehaus an.

Andere Einsatzkräfte blieben noch für weitere Nachlöscharbeiten und als Brandwache vor Ort.

Bilder: Webteam23/ andere Einheiten Urheber bekannt und Freigabe erteilt.


Der Löschbezirk 23 bedankt sich bei allen am Einsatz beteiligten Einheiten für eine zielführende gute Zusammenarbeit. Besonders wollen wir an dieser Stelle mal die Einheiten hervorheben, die nicht in der ersten Reihe standen, sondern und im Hintergrund einen sauberen Ablauf ermöglichten. Danke an die Kameraden des Löschbezirk 13 St. Johann die das Hygienekonzept lieferten, die Atemschutzwerkstatt für frische Atemschutzgeräte und der Malteser Hilfsdienstes für die Versorgung vor Ort. DANKE !

Unwetterlage – Starkregen / TEL OST

Unwetterlage – Starkregen / TEL OST

Durch anhaltende. Starkregen wurden wir zu mehreren Einsatzstellen gerufen, an denen entweder die Straße überflutet oder gar Kellerräume. In den meisten Fällen konnten wir mit wenigen Handgriffen Straßeneinläufe freilegen, sodass das Wasser selbstständig ablaufen konnte.

An anderer Stelle wurden Tauchpumpen und Wassersauger eingesetzt.

Da sich die Lage und die Anzahl der Einsätze in Minutentakt erhöhte und ausbreitete, wurde die Technische Einsatzleitung (TEL OST) in unserem Feuerwehrgerätehaus aktiviert. Hier übernahmen 4 Einsatzkräfte mit dem Löschabschnittsführer OST die Koordination aller Einsätze im Bezirk Halberg. Insgesamt wurden hier 26 Einsatzstellen disponiert und abgearbeitet.

Archivbild TEL Betrieb

B2Alarm – Wohnungsbrand

Am Dienstagmittag, 01.06.2021 wurde der Haupteinsatzzentrale der Feuerwehr Saarbrücken eine Rauchentwicklung aus dem 11. Obergeschoss eines Hochhauses auf der Irgenhöhe in Saarbrücken-Güdingen gemeldet. Sofort wurden aufgrund der bis dahin unklaren Lage, beide Löschzüge der Berufsfeuerwehr und der örtliche Löschbezirk 23 Güdingen der Freiwilligen Feuerwehr entsandt.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass es auf einem Balkon einer Wohnung im 11. OG brannte und die Rauchentwicklung sich auf die Wohnung und den Flurbereich vor der Wohnung ausgebreitet hatte. Die Bewohnerin der Wohnung war glücklicherweise bereits im Freien in Sicherheit.

Durch das schnelle Eingreifen des vor Ort anwesenden Hausmeisters, der erste Löschmaßnahmen mit einem Feuerlöscher einleitete, konnte ein Übergreifen des Brandes auf die Wohnung verhindert werden. Dies hätte unweigerlich den Vollbrand der Wohnung bedeutet, da die Fensterscheiben zum Balkon bereits geborsten waren.

Durch die Feuerwehr wurden unter Atemschutz Nachlöscharbeiten durchgeführt und die verrauchten Bereiche mittels eines Drucklüfters entraucht. Um auszuschließen, dass sich in den Nachbarwohnungen keine Personen oder eine unkontrollierte Rauchausbreitung stattfand, mussten diese zur Kontrolle noch geöffnet werden.

Nach dem „Feuer aus“ gemeldet wurde, konnte die Einsatzstelle an die Hausverwaltung und Polizei zur weiteren Klärung der Umstände übergeben werden. Im Einsatz waren 12 Fahrzeuge der Feuerwehr Saarbrücken, sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungswagen und die Polizei.

Zu Absicherung der verwaisten Feuer- und Rettungswachen sowie als Reservekräfte waren die Löschbezirke 11 Alt-Saarbrücken,14  St. Arnual22 Brebach und 24 Bübingen der freiwilligen Feuerwehr in Bereitschaft versetzt worden.

Quelle: PM FWSB

PS: Nur durch das beherzte Eingreifen des Hausmeister , der mit einem Feuerlöscher den Brand eindämmte, wurde eine Brandausbreitung in die Wohnung und somit ein unausweichlicher Vollbrand der Wohnung verhindert. Wir sagen dazu, gut gemacht 👍

B3 – Brannt von Mülltonnen an Gebäude

B3 – Brannt von Mülltonnen an Gebäude

In der Nacht zu Sonntag wurden wir zu einem Brandeinsatz nach Bübingen alarmiert. Hintergrund war ein laufernder Großeinsatz in der Innenstadt, der eine Anpassung der Alarm und Ausrückordnung zur Folge hatte.

Gemeldet wurden brennende Müllbehalter an einem Gebäude bzw. einem abgestellten PKW.

Wir trafen mit dem HLF 10 der Kameraden aus Bübingen gemeinsam ein. Es bestätigten sich die brennenden Mülltonnen die zwischen einer Fertiggarage und einem PKW offen brannten. Der Angriffstrupp aus Bübingen leitete mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung ein. Diese zeigte schnell ihre Wirkung.

Wir sicherten die Löschwasserversorgung von unserem TLF. Parallel wurden die angrenzenden Gebäude kontrolliert, ob Brandrauch in diese eingedrungen ist. Des Weiteren stellten wir unseren Angriffstrupp als Reserve bereit.

Zur Nachschau kam noch die Wärmebildkamera von uns zum Einsatz. Um eine unbemerkte Ausbreitung in Garage und PKW auszuschließen, wurde diese noch geöffnet.

Wir rückten kurz darauf ein und übergaben den Kameraden aus Bübingen die Einsatzstelle.

Feuermeldung BMA

Feuermeldung BMA

Aufgrund einer zeitlich begrenzten, einsatztaktischen Anpassung der Alarm- und Ausrückeordnung, wurden wir zu einer Feuermeldung über Brandmeldeanlage nach Bübingen alarmiert.

Ausgelöst hatte die Anlage der Bübinger Werkstätten ( ein Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung). Wir standen mit beiden Fahrzeug in Bereitschaft, während die Erkundung des Einsatzleiter einen Fehlalarm ergab.

Kurz darauf rückten wir wieder ein.