Bereits in den Tagen zuvor hatte der Deutsche Wetterdeinst vor dieser Gewitterlage gewarnt, sodass die Feuerwehr Saarbrücken Vorkehrungen getroffen hatte. Zuerst gingen unsere Einsatzkräfte der Technischen Einsatzleitung in Bereitschaft und stellen die Kommunikation sichern. Kurz darauf wurde der Vollalarm ausgelöst und die restlichen Güdinger, als auch alle anderen Löschbezirke, wurden in die Feuerwehrgerätehäuser in Bereitschaft alarmiert.
Der erste Einsatz ging auf die Autobahn BAB 6. Hier blockierte eine 15 Meter lange Eiche die Fahrbahn in Richtung Goldene Bremm. Dieser Einsatz bindete unsere Kräfte lange Zeit, sodass weitere Einsatzstellen in Güdingen durch die Kärfte des Löschabschnitt Ost abgewickelt wurden. Des weiteren fiel noch eine Plakatwand um, die durch das HLF 2 gesichert wurde.
Grundsätzlich steht immer eines unserer beiden HLF als sogenannte Grundschutzeinheit bereit. DAs Bedeutet kommt es neben den Unwettereinsätzen zu einem Prio 1 Einsatz ( Brand, VU, Menschenleben in Gefahr) rückt dieses Fahrzeug als erste Einheit, egal wohin im gesamten Bezirk Halberg aus. Hinzu kommt ein weiteres HLF aus dem Löschbezirk Ensheim.
Über den Abend hinweg wurden 23 Einsatzstellen im Löschabschnitt OST durch unsere TEL disponiert. 140 Einsatzkräfte des LA-OST waren im Einsatz. Gegen Mitternacht konnten wir in die verdiente Nachtruhe wechseln.
In den Abendstunden wurden wir zu einem brennenden Baum, auf den Saarleinpfad unterhalb der Güdinger Brücke alarmiert. Bei Ankunft deutete der Mitteiler auf einen Baumstumpf, worin vermutlich eine Art Pyrotechnik gebrannt hatte. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Kontrolle durchgeführt und mit der Kübelspritze nochmal alles genässt. Einsatzende.
Erneut ging es auf den Hof der Spediton vom Vortag. Nachdem nun die Regenfällen nachgelassen hatten, konnte nach Einschätzung des Führungsdienstes erenut der Versuch gestartet werden, die Hofffläche und den dazugehörigen Schieberschacht vom Wasser freizupumpen. Mit mehreren Tauchpumpen konnte dies nun in kürzester Zeit erfolgen.
Der defekte Scheiber wurde von Betriebspersonal in Gang gesetzt und wieder funktionsfähig gemacht. Danach konnten die Pumparbeiten beendet werden und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.
Auf der Hoffläche einer großen Spedition sammelte sich immer noch Wasser aus den Hochwasserlage und anhaltenden Regen, der aufgrund eines defektes an der Oberflächenentwässerung nicht eigenstöndig ablief. Um diesen Defekt an einem Scheiber zu beheben, musste dieser in einem Schacht liegend freigepumpt werden.
Ein Saugwagen eines Entsorgungsbetriebs war bereits im Auftrag der Firma damit beschäftigt Wasser aubzupumpen. um die Pumpenleistung zu erhöhen wurden wir unterstützend tätig. Aufgrund der anhaltenden Zuläufe aus den umliegenden Kanälen war es nicht möglich den Schacht vom Wasser freizupumpen, sodass wir die Maßnahmen nach 2 Stunden einstellen mussten.
Aus den Ereignisse des Pfingsthochwassers hatte sich ein Straßeneinaluf mit Geröll verstopft, der nun durch den anhaltenden Regen zu einer erneuten Überflutung der Straße führte. Mit Hilfe einer Tauchpunpe wurde das Wasser soweit abgepumpt, bis die Lage des Kanaleinlaufs lokalisiert werden konnte.
Der Kanaleinlauf wurde mit Schaufeln und Unterstützung eines Baggers des Saarforst´s vom Geröll freigelegt, sodass das Wasser wieder eigenständig ablaufen konnte. Weiterhin konnte zahlreiche Kleinfische in der Wasserlache, die sich noch aus dem Dammbruch des Ohligweihers, dort sammelte aufgenommen werden. Diese wurde später in der Saar ausgesetzt.
Bereits in der Woche zu Pfingsten meldete der DWD für freitags eine markante Wetterlage mit starken Regenfällen. Entsprechend dieser Meldung waren wir darauf sensibilisiert und hofften auch einen milden Verlauf. Leider kam es bekanntlich anders als ursprünglich gemeldet.
Einsatzbeginn: Freitagmorgen 17.05.2024 – gegen 7.15 Uhr
Die TEL OST und der LB 23 werden parallel zum ersten Einsatz „überflutete Straße in Brebach“ alarmiert. Während sich unsere Einsatzkräfte der Technischen Einsatzleitung, die im weiteren Verlauf bis zum Sonntagabend 19.05. – 22.45 Uhr, fast rund um die Uhr in Betrieb war, einrichteten, rückten die beiden HLF´s zur Einsatzstelle aus. Was folgte war ein Wettlauf gegen die nun zahlreichen Hilfeersuchen der Bürger und Bürgerinnen. Der Regen wurde heftiger und hielt an, was dazu führte, dass die Einsatzlage größer und größer wurde.
Die TEL OST und der LB 23 werden parallel zum ersten Einsatz „überflutete Straße in Brebach“ alarmiert. Während sich unsere Einsatzkräfte der Technischen Einsatzleitung, einrichteten, rückten die beiden HLF´s zur Einsatzstelle aus. Was folgte war ein Wettlauf gegen die nun zahlreichen Hilfeersuchen der Bürger und Bürgerinnen. Der Regen wurde heftiger und hielt an, was dazu führte, dass die Einsatzlage größer und größer wurde.
Zu Beginn war Oberflächenwasser welches die Straßen überflutete, ansteigende Bachläufe mit verstopften Schmutzrechen und umgestürzte Bäume unsere Einsatzschwerpunkte. Hinzu kamen abgehende Hänge an der B406/ Großblittersdorfer Straße, ein Dammbruch des „Ohligweihers“ im Tiefental, der dazu führte, dass die Industrieflächen vom ehemaligen Peugeot-Areal, Dehner Gartencenter und Schenker überflutet wurden.
Parallel führten die Wassermassen zum Pegelanstieg der Saar bis zu seiner Höchstmarke von 6.39 Meter (St. Arnual). Dies wiederum ließ die Keller in der Saarstraße, Friedrich-Ebert-Straße, In den Heckgärten und in Teilen der Saargemünder Straße volllaufen. Die B51 unter der Güdinger Brücke war bereits vorher schon überflutet worden. Unachtsame Verkehrsteilnehmer wagten die Fahrt durch das Wasser, was am Ende zum Totalverlust ihrer beiden Fahrzeuge führte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Für die Landeshauptstadt Saarbrücken sowie im Regionalverband wurde die Großschadenslage ausgerufen, der Verwaltungsstab setzte sich auf der Feuerwache 1 zusammen und nahm seine Arbeit auf. Auch in unserem Feuerwehrgerätehaus, wo sich die TEL-Ost befindet, übernahmen fortan fünf Einsatzkräfte unter der Leitung des Löschabschnittsführers Ost Ralf Schommer , die Koordination aller Einsätze im Bezirk Halberg. Hier mussten von Freitag 17.05. – 7.15 Uhr bis zum Sonntagabend 19.05.-22.45 Uhr über 310 Einsätze disponiert werden. Eine bislang nicht da gewesenes Einsatzaufkommen. Circa 56 Einsatzstellen gingen an die Kräfte des Löschbezirk 23 Güdingen. Darüber hinaus wurde auf der Autobahn noch eine PKW-Unfall mit einem Transporter bewältigt.
Unsere Einsatzkräfte leisteten eine hervorragende Arbeit und gingen an ihre Leistungsgrenzen, um das Einsatzaufkommen zu bewältigen. Unterstützung kam von weiteren Feuerwehren in Saarbrücken, dem Regionalverband, dem Technischen Hilfswerk und weiteren Hilfsorganisationen.
Unsere Einsätze zogen sich bis zum Montag 20. Mai hin. Zwischendurch konnten wir uns immer wieder mal vereinzelt wenige Stunden Schlaf gönnen und Kräfte sammeln.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Bürgern und Bürgerinnen die trotz dieser katastrophalen Umstände, Geduld, Verständnis und immer wieder dankende Worte für unser Handeln fanden. Danke für die zahlreichen Spenden.
Last but not least danken wir unseren eigenen Einsatzkräften des Löschbezirk 23 Güdingen für ihre aufopfernde Bereitschaft der letzten fünf Tage, deren Lebenspartnern, Familien und Arbeitsgebern für das entgegengebrachte Verständnis bedanken.
Last but not least danken wir unseren eigenen Einsatzkräften des Löschbezirk 23 Güdingen für ihre aufopfernde Bereitschaft der letzten fünf Tage.
Jetzt gilt es das Pfingstwochenende aufzuarbeiten und sämtliche Einsatzmittel wieder für kommende Einsätze aufzurüsten.
Die Leitstelle alarmierte uns gemeinsam mit dem Löschzug 1 zu einer brennenden Absauganlage in einem Industriebetrieb in Brebach. Bei Ankunft waren keine offenen Flammen sichtbar, die Halle war geräumt und eine Erkundung wurde durchgeführt.
In einer circa 12 Meter langen Verrohrung brannten Metallspäne / Metallstaubablagerungen. Mit Unterstützung der Mitarbeiter wurde die Verrohrung demontiert und vor der Halle mit Metallbrandpulverlöschern abgelöscht. Die heißen Rohre wurden zudem mit Wasser gekühlt und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Insgesamt kamen vier Pulverlöscher mit dem Sonderlöschmittel zum Einsatz. Die Halle wurde mit einem Lüfter noch belüftet. Die mit Löschpulver und Staub verunreinigten Einsatzkleider wurden der Hygienestufe zugeführt. Hierzu unterstützten uns die Kameraden des Löschbezirk 27 Ensheim mit ihrem Gerätewagen Logistik beim Transport.
Nach rund zwei Stunden Einsatzdauer konnte die Einsatzstelle der Betriebsleitung übergeben werden. Die Absicherung stand ein Rettungswagen der Rettungswache des ASB-Saarbrücken bereit.
Heute Morgen kam ist am Ende der Autobahnunterführung in der Saargemünder Straße zu einem PKW Brand. Bei Ankunft brannte ein seit Wochen abgestelltes Fahrzeug im Motorraum mit einer deutlichen Rauchentwicklung.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit dem Druckschlauch S zur Brandbekämpfung vor. Das HLF 23/46-2 sperrte die Durchfahrt der Unterführung, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Die Polizei übernahm die andere Fahrtrichtung. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten wurden unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera unterstützt. Mit dem hydraulischen Spreizer wurde das Fahrzeug geöffnet. Kurz darauf konnte Feuer aus gemeldet werden.
Abschließend wurde noch die Einsatzstellenhygiene Stufe 1 (für bis zu vier AGT) durchgeführt und die Fahrzeuge nochmals einsatzbereit gemacht. Die Einsatzstelle wurde der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben.
Am heutigen Donnerstagmorgen wurden wir zu einem Gartenhausbrand, in eine Schrebergartenanlage nach Brebach alarmiert. Bei Ankunft brannte es an einem Gartenhaus im Dachbereich. Die Einsatzstelle war uns bekannt, da wir an diesem Objekt in diesem Jahr schon einmal waren.
Löschwasserversorgung steht …
Aufgrund der schmalen Zuwegung konnte der Löschangriff erst nach mehreren hundert Metern Wegstrecke aufgebaut werden. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Die Löschwasserversorgung war durch unsere beiden HLF sowie dem TLF der Feuerwache 1 abgesichert. Mit der Motorsäge wurden Teile der Dachhaut geöffnet und Glutnester mit der Wärmebildkamera aufgedeckt.
Durch die frühzeitig hinzugezogenen Kräfte im Bereich der Einsatzstellenhygiene, konnte sich unser Trupp noch vor Ort mit sauberer Einsatzkleidung umziehen und die Löschfahrzeugen mit frischen Atemschutzgeräten bestückt werden.
Nach rund einer Stunde Einsatz konnte „FEUER AUS“ gemeldet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Noch während unserer laufenden TEL-Übung wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Sonnenberg Klinik alarmiert. nur wenige Minuten später rückten beide HLF´s des LB 23 mit der Berufsfeuerwehr aus. Vor konnte löste im 3.Obergeschoss ein Rauchwarnmelder aus. Eine Erkundung ergab, dass durch unsachgemäßen Umgang mit einem Deospray, es zur versehentlichen Auslösung kam.
Symbolbild – BMA Sonnenberg Klinik
Keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt und alle Kräfte rückten ein.